Christophorus-Sonntag

Pfarrteam

Pfarrservice

Termine

Serviten

Servitenkirche

Gruppen

Ökumene

Pfarrbücherei

Spirituelles

Chronik

Links

E-Mail
pfarre@rossau.at

 


 

Christophorus-Sonntag
Autosegnung

Die Autosegnung, fälschlich auch Autoweihe genannt, ist ein Brauch, der in engem Zusammenhang mit dem Tag des Hl. Christophorus, dem 24. Juli, zu sehen ist. Schon im Mittelalter galt der Hl. Christophorus als Schutzpatron der Reisenden. Und viele Autofahrer haben heute ein Bild dieses Heiligen irgendwo in ihrem Auto und hoffen und vertrauen auf seine Fürsprache.

Der Legende nach war Christophorus ein Riese, der den vorbeikommenden Reisenden über einen Fluss half. Eines Tages trug er ein kleines Kind, das immer schwerer wurde, auf seinen Schultern durch den Fluss. Dieses Kind, so erzählt die Legende, sei Christus gewesen. Seitdem hieß der Riese Christophorus, was "Christus-Träger" bedeutet .

Die erste Autosegnung in Österreich fand 1928 in St. Christophen (NÖ) statt, wo ein Wiener Chauffeur den dort ansässigen Pfarrer bat, sein Auto zu segnen. Der Pfarrer war von dieser Idee sehr angetan; bald verbreitete sich das Wissen um diese neue Segnung. Der Sonntag rund um den 24. Juli wird in den Kirchen als Christophorus-Sonntag gefeiert. Autosegnungen finden allerdings nicht mehr ausschließlich rund um dieses Datum herum statt und auch nicht nur mehr in St. Christophen.
Am sogenannten Christophorussonntag bitte die MIVA auch um Ihre Spende unter dem Motto: "Für jeden unfallfreien Kilometer einen Groschen für ein Missionsauto". Mehr Informationen auf www.miva.at