Kreuzweg im Klostergang
7. bis 15. April 2017 im Kreuzgang des Servitenklosters
mit Bildern von Marie Malherbe
eröffnet mit einem Kreuzweg am 7. April 2017 um 18.00 Uhr
.
.
.
.
Hier die vierzehn von der Künstlerin Marie Malherbe ausgewählten Kreuzwegstationen im Detail:
I. Jesus in Todesangst im Garten Getsemani
Jesus
nahm Petrus, Jakobus und Johannes mit sich. Da ergriff ihn Furcht und
Angst, und er sagte zu ihnen: "Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt
hier und wacht!" Und er ging ein Stück weiter, warf sich auf die Erde
nieder und betete, dass die Stunde, wenn möglich, an ihm vorübergehe.
Er sprach: "Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch von
mir! Aber nicht, was ich will, sondern was du willst." (Mk 14, 33-36)
II. Jesus wird gefangengenommen
Noch
während er redete, kam Judas, einer der Zwölf, mit einer Schar von
Männern, die mit Schwertern und Knüppeln bewaffnet waren; sie waren von
den Hohenpriestern, den Schriftgelehrten und den Ältesten geschickt
worden. Er ging sogleich auf Jesus zu und sagte: "Rabbi!" Und er küsste
ihn. Da ergriffen sie ihn und nahmen ihn fest. (Mk 14, 43-46)
III. Jesus wird vom Hohen Rat verurteilt
Da
stand der Hohepriester auf, trat in die Mitte und fragte Jesus: "Bist
du der Messias, der Sohn des Hochgelobten?" Jesus sagte: "Ich bin es!"
Und sie fällten einstimmig das Urteil: Er ist schuldig und muss
sterben. (Mk 14, 60-64)
IV. Jesus wird von Petrus verleugnet
Gleich
darauf krähte der Hahn zum zweiten Mal, und Petrus erinnerte sich, dass
Jesus zu ihm gesagt hatte: "Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich
dreimal verleugnen." Und er begann zu weinen. (Mk 14, 72)
V. Jesus wird von Pilatus verurteilt
Die
Menge schrie noch lauter: "Kreuzige ihn!" Darauf ließ Pilatus, um die
Menge zufriedenzustellen, Barabas frei und gab den Befehl, Jesus zu
geißeln und zu kreuzigen. (Mk 15, 14-15)
VI. Jesus wird gegeißelt und mit Dornen gekrönt
Die
Soldaten legten ihm einen Purpurmantel um und flochten einen
Dornenkranz; den setzten sie ihm auf und grüßten ihn: "Heil dir, König
der Juden!". Sie schlugen ihm mit mit einem Stock auf den Kopf und
spuckten ihn an, knieten vor ihm nieder und huldigten ihm. (Mk 15,
15-19)
VII. Jesus wird das Kreuz aufgeladen
Nachdem
sie so ihren Spott mit ihm getrieben hatten, nahmen sie ihm den
Purpurmantel ab und zogen ihm seine eigenen Kleider wieder an. Dann
führten sie ihn hinaus, um ihn zu kreuzigen. (Mk 15, 20)
VIII. Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Einen
Mann, der gerade vom Feld kam, Simon von Cyrene, den Vater des
Alexander und des Rufus, zwangen sie, sein Kreuz zu tragen. (Mk 15, 21)
IX. Jesus begegnet den Frauen von Jerusalem
Es
folgte eine große Menschenmenge, darunter auch Frauen, die um ihn
klagten und weinten. Jesus wandte sich zu ihnen und sagte: "Ihr Frauen
von Jerusalem, weint nicht über mich; weint über euch und eure Kinder.
Denn wenn das mit dem grünen Holz geschieht, was wird dann erst mit dem
dürren werden?" (Lk 23, 27-31)
X. Jesus wird gekreuzigt
Dann
kreuzigten sie ihn. Sie warfen das Los und verteilten seine
Kleider unter sich und gaben jedem, was ihm zufiel. (Mk 15, 24)
XI. Jesus verheißt dem guten Schächer sein Reich
Einer
der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: "Bist du denn
nicht der Messias? Dann hilf dir selbst und auch uns!" Der andere aber
wies ihn zurecht und sagte: "Nicht einmal du fürchtest Gott? Dich hat
doch das gleiche Urteil getroffen. Uns geschieht recht, wir erhalten
den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan."
Dann sagte er: "Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst."
Jesus antwortete ihm: "Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir
im Paradies sein." (Lk 23, 29-43)
XII. Jesus am Kreuz, die Mutter und der Jünger
Als
Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er
zu seiner Mutter: "Frau, siehe, dein Sohn!" Dann sagte er zu dem
Jünger: "Siehe, deine Mutter!" Und von jener Stunde an nahm sie der
Jünger zu sich. (Joh 19, 26-27)
XIII. Jesus stirbt am Kreuz
Und
in der neunten Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eloi, Eloi, lema
sabachtani? Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich
verlassen? Einer lief hin, tauchte einen Schwamm in Essig, steckte ihn
auf einen Stock und gab Jesus zu trinken. Dabei sagte er: "Lasst uns
doch sehen, ob Elija kommt und ihn herabnimmt." Jesus aber schrie laut
auf. Dann hauchte er den Geist aus. (Mk 15, 34,36-37)
XIV. Jesus wird ins Grab gelegt
Josef
von Arimathäa kaufte ein Leinentuch, nahm Jesus vom Kreuz, wickelte ihn
in das Tuch und legte ihn in ein Grab, das in einen Felsen gehauen war.
Dann wälzte er einen Stein vor den Eingang des Grabes. (Mk 15, 46)