Am
25. und 26. September 2004 waren Mitglieder des Pfarrgemeinderates
und des Liturgie-Arbeitskreises im Kloster der Barmherzigen Schwestern
vom Hl. Vinzenz von Paul in Laab im Walde auf Klausur zum Thema "Sonntagskultur
in Gesellschaft, Pfarre, persönlich".

Ferry Klaban empfängt die Teilnehmer mit Schokolade

Silvia Revesz begleitet die Klausur
und gibt Input für die weitere Arbeit mit dem Thema

Das gemeinsame Mahl gehört für viele auch zur Sonntagskultur

Unterschiedliche Standbilder...

... stellen die gesellschaftlichen und menschlichen Folgen
einer Reduzierung des gemeinsamen Sonntags dar

Gespräche...

... zwischendurch

Am Samstag Abend werden die Texte und Lieder
für die Sonntagsmesse vorbereitet

Der spätere Abend bietet Gelegenheit...

... zu (durchaus auch gut dokumentiertem)...

... gemütlichen Beisammensein und angeregten Gesprächen

Ein großer Garten hinter dem Haus
steht für Spaziergänge zwischendurch zur Verfügung

Die persönlichen Erinnerungen
an die Gestaltung des Sonntag
über die letzten fünfzig (oder sogar mehr) Jahre

Für viele bedeutet der Sonntag auch Ruhe und innere Sammlung

Die letzten Vorbereitungen...

... für die Feier der Eucharistie