
              Kirche St. Anton in Passau:
              Gleich beim Eingang steht das Tauf-/Weihwasserbecken
              und erinnert die KirchenbesucherInnen an die eigene Taufe. 
            
              19 Frauen und Männer aus der Rossau
              ließen sich das Renovierungskonzept
              der (neubarocken) ovalen Kirche
              vom Kirchenpfleger, Herrn Reizner (Mitte), erklären. 
            
              Die sehr ansprechende Beleuchtung - ein Edelstahlkranz
              mit 24 Kugelleuchten. 
            
              Der Priestersitz (Sessio), modern und funktionell gestaltet. 
            
              Blick vom Eingang in die Kirche:
              Taufbecken, Ambo, Altar, Sessio, alter Hochaltar in einer Linie. 
              
            
              Der Schriftenstand. 
            
              P. Martin und die LektorInnen erproben den Ambo. 
            
              Ambo und Altar stehen auf den Brennpunkten des ellipsenförmigen 
              Raumes.
            
              Linz-St. Michael ("Am Bindermichl"):
              Eine Kirche aus 1957 wurde 1988 einer Generalsanierung unterzogen
              und einer Erneuerung im Sinne des 2. Vatikanischen Konzils.
              Das große Glasfenster von Lydia Roppolt
              wirkt hier erst so schön,
              seit die Orgel im ehemaligen Altarraum aufgestellt wurde. 
            
              Voest-Stahl wurde für die künstlerische Gestaltung
              von Altar und Kreuz verwendet. 
            
              Die Details der Kirche regen zu intensiven Gesprächen an. 
            
              Licht und Lautsprecher in der Raummitte. 
            
              Pfarrer Handlechner (Mitte) beantwortet unsere Fragen
              zu Konzept und täglicher Praxis in dieser Kirche.