Fronleichnam
- unser Feiertag
Wir freuen
uns, dass so viele Menschen unser Pfarrfest mitgefeiert haben!
Allen,
die mitgeholfen haben, dass dieser Tag so gelungen ist, sei ein ganz
herzliches DANKESCHÖN auch auf diesem Weg gesagt. Sie haben alle
dazu beigetragen, dass die Pfarre einen Ertrag von 3350.- € erwirtschaftet
hat.
Von diesem Betrag wird der Großteil (3000.- €) für
die Innenrenovierung unserer Kirche reserviert und der Rest für
diverse kleinere Anschaffungen (Griller, Verkehrstafeln ...) verwendet.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, noch ein kurzer Rückblick
über diesen Feiertag der Pfarrgemeinde:
Den Festgottesdienst feierten wir bei prachtvollem Sonnenschein vor
der Kirche. Dann pilgerte die ganze Gemeinde zum Pensionistenheim
der Caritas Socialis, um auch den alten und nicht so mobilen Menschen
die Möglichkeit geben, das Fronleichnamsfest mitzufeiern. Nach
der Rückkehr der Prozession und dem sakramentalen Segen wurde
zum Frühschoppen geladen.
Neben Speis und Trank sowie viel Spiel und Spaß für Kinder
und Jugendliche gab es am Nachmittag den traditionellen Rossauer Rundlauf,
der wieder von den Pfadfindern gekonnt organisiert wurde. Sogar unser
Pfarrer konnte nicht widerstehen und erzielte eine beachtliche Anzahl
an Runden und damit viel Sponsorgeld. Mit guter Laune und fröhlichen
Gesichtern dauerte das Fest bis 22.00 Uhr. Wieder unter Mithilfe aller
wurden binnen 5 Viertelstunden alle Standln und Tische wieder abgebaut,
zerlegt und verstaut.

Pater
Martin, Pater Gregor, Pater Rupert und Pater Philippe am Beginn des
Festgottesdienstes.

Die Festmesse
auf dem Kirchenplatz ist wie jedes Jahr gut besucht.

Himmel
tragen will gelernt sein...

Die Prozession
macht Halt beim Altar vor dem
Caritas Socialis - Pensionistenheim.

Bereit
zum Dienst!

Die Mädchen
der O.R.F.F.-Tanzgruppe mit Modern Dance.

Rossauer
Rundlauf - Massenstart beim Glockenschlag 17.00 Uhr

Die "geistliche"
Viererstaffel beim Rundlauf - Sr Susanne, Pater Martin, Sr Sieglinde
und Sr Julia.
In der Mitte: Sr. Serafina, die Caritas Socialis - Leiterin

Kinder
schminken
Die Hupfburg
war immer dicht belagert.

Wer einen
Sitzplatz ergattert hat, genießt die Heurigenstimmung.

Jung und
Alt vergnügt sich am Pfarrfest.

Monika
Streinzer - eine der Organisatorinnen - mitten im Geschehen.
Danke
für Ihren Besuch und Ihr Mitfeiern!